Posts mit dem Label Retro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Retro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. März 2009

Retro Computing - Peters Plus ZX Clone

Der ZX Specturm hatte in Russland einen deutlich größeren Stellenwert erklangt als bei uns. So wundert es nicht dass bis vor wenig Jahren noch immer ZX Specturm kompatibel Hardware hergestellt wurde.
Der Peters Plus SPRINTER 2000 ist ein Mainboard mit klassischen PC Formfaktor. D.h. man kann es in eine gewöhnliches PC Gehäuse stecken, die in China billigst hergestellt werden. Der Netzteil- und Tastatur-Anschluss sind kompatibel.
Als CPU wird ein Z84C15 mit 21 MHz eingesetzt, hat 4 MB RAM (SIMM), 128 KB ROM, 256 KB Video RAM (aufrüstbar bis 512 KB), hat einen Anschluss für ein Standard 3,5" Floppylaufwerk, eine IDE/AT Festplatte bzw. CD-ROM Laufwerk, einen AT Keyboard Anschluss, einen MS Mouse Port, und zwei ISA-8 (PC) Slots für Extension-Cards. Als Soundchip kann entweder ein AY-3-8910 oder ein COVOX (8bit x 4 channels) eingesetzt werden. Die Grafikkarte (ISA) unterstützt die Auflösungen 320 x 256 mit 256 Farben und 640 x 256 mit 16 Farben. Das Video-Signal wird entweder über Composite-Video (TV) oder RGB ausgegeben. Leider ist die Homepage Peter Plus Ltd. nicht mehr erreichbar.

Retro Computing - Der Beta Computer

Der Beta-Computer ist ein wirklich sehr einfach aufgebauter Einplatinen-Computer aus dem Jahr 1984. Schaltpläne, Layouts, Bestückungspläne und Programm-Code sind verfügbar. Dazu gibt es noch ein interessantes Roboter-Interface. Programmiert wird in einem Pseudo-Assembler Code. Alle Bauteile liegen noch bei mir im Keller herum und wenn ich mal wieder Zeit zum Basteln habe, wäre dass ein nettes Projekt.